Partizipation & Open Government

Workshop

PARTIZIPATION
OPEN GOVERNMENT

Partizipation und Open Government wirksam gestalten

Partizipation und Open Government sind zentrale Hebel für wirksame Veränderung in Organisationen.
In einer Zeit wachsender Komplexität und gestiegener Anforderungen an Transparenz, Rechenschaft und Mitgestaltung schaffen sie Vertrauen, fördern Verantwortungsübernahme und erhöhen die Legitimität von Entscheidungen.
Beteiligung entfaltet Wirkung, wenn sie gut vorbereitet, strategisch eingebettet und konsequent umgesetzt wird im Inneren von Organisationen ebenso wie im Kontakt mit Bürger:innen, Nutzer:innen oder Partnern.
Open Government ergänzt diesen Ansatz durch strukturelle Transparenz, offene Daten und nachvollziehbare Prozesse. So kann eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation entstehen.

Was wirkungsvolle Beteiligung auszeichnet

Wirksame Beteiligung basiert auf klaren Zielen, passender Methodik und guter Kommunikation. Sie schafft Raum für Dialog und Vielfalt und bringt die richtigen Menschen zur richtigen Zeit ins Gespräch.

Jugendbeteiligung

Zentrale Merkmale sind:

  • eine strategische Verankerung in der Organisation
  • die gezielte Auswahl und Ansprache relevanter Akteur:innen
  • geeignete Formate von Co-Design bis deliberativer Beteiligung
  • kontinuierliche Kommunikation und transparente Ergebnisverarbeitung
  • eine lernende Haltung mit Offenheit für Evaluation und Anpassung

Professionell gestaltete Beteiligung stärkt organisationales Lernen, legitimiert Entscheidungen und fördert gemeinsame Verantwortungsübernahme.

Herausforderungen erkennen und wirksam begegnen

Die Entwicklung und Umsetzung guter Beteiligung ist anspruchsvoll. Sie erfordert nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern auch strukturelle und kulturelle Voraussetzungen.

Typische Herausforderungen sind:

  • unklare Ziele, Rollen oder Zuständigkeiten
  • mangelnde Repräsentativität oder Reichweite
  • zu wenig Raum für Dialog oder Ergebnisoffenheit
  • fehlende Ressourcen oder Kommunikationsstrukturen

Diese Anforderungen zeigen: Wirksame Beteiligung ist kein Selbstläufer – sie braucht Klarheit, Struktur und gezielte Gestaltung.

Citizen Workshop2

Individuelle Begleitung mit System

gLAB begleitet Organisationen bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Transparenzprozessen – vom ersten Konzept bis zur langfristigen Integration.

Das Leistungsangebot umfasst:

  • Strategieberatung, Umfeld- und Stakeholderanalyse
  • Gestaltung und Moderation integrierter Beteiligungsprozesse
  • Entwicklung passender Methoden und Kommunikationsformate
  • Transfer der Ergebnisse in Strategie und Organisation
  • punktuelle Beratung oder vollständiges Prozessmanagement

Je nach Projekt arbeite ich mit einem erfahrenen Netzwerk aus Verwaltung, Beteiligungspraxis, Wissenschaft und Kommunikation.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie ich Sie bei der Gestaltung von Beteiligungsprozessen und Transparenzprojekten unterstützen kann. Gemeinsam gestalten wir eine partizipative Zukunft!

Für Ihren Wissensvorsprung im Bereich Partizipation, informieren Sie sich zum FastTrack-Workshop ENGAGE+

Für Ihren Wissensvorsprung im Bereich Open Government, informieren Sie sich zum FastTrack-Workshop TRUST+

Wenn Sie erfahren wollen, wie wir Gemeinden und Jugendliche dabei unterstützen, gemeinsam Beteiligung vor Ort zu stärken, besuchen Sie unser Projekt JUGEND MACHT GEMEINDE

Interessieren Sie sich für gute Beteiligung und Open Government?
Besuchen Sie diese Seiten und erfahren Sie mehr:
OECD Innovative Citizen Participation
Allianz Vielfältige Demokratie
Open Government Partnership